Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung des E-Mail-Dienstes firemail.de durch natürliche Personen vom 31.07.2025

I. Allgemeines

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der firemail.de (nachfolgend „Anbieter“) und dem Nutzer des E-Mail-Dienstes (nachfolgend „Kunde“).

2. Mit der Registrierung und der ersten Nutzung (Login) des Dienstes erkennt der Kunde diese AGB an und verpflichtet sich, deren Bestimmungen einzuhalten.

3. Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB jederzeit zu ändern. Über Änderungen, die eine Verschlechterung für den Kunden darstellen, wird der Kunde mindestens einen Monat vor Inkrafttreten informiert. In diesem Fall steht dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht zu, das er innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe ausüben kann. Der Anbieter wird keine Kostenbestandteile in die AGB aufnehmen.

4. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Bielefeld, Deutschland.

II. Leistungsumfang

1. Die Anmeldung und Nutzung des Dienstes ist im Rahmen des kostenlosen, werbefinanzierten Accounts möglich, sofern der Kunde bei Registrierung oder während der Mitgliedschaft kein kostenpflichtiges Paket wählt. Werbefinanzierte Accounts beinhalten externe Werbeanzeigen und setzen die Zustimmung zur Verwendung von Cookies voraus.

2. Die für die Nutzung des Dienstes erforderlichen Internetverbindungskosten sind vom Kunden selbst zu tragen.

3. Der Kunde hat auf eigene Kosten für ein funktionsfähiges Zugangsprogramm (Browser) zu sorgen. Es wird die Verwendung aktueller Versionen von Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen. Bei etwaigen Fehlern kann der Kunde den Support kontaktieren.

4. Der Papierkorb wird in unregelmäßigen Abständen gelöscht. Bei werbefinanzierten Accounts erfolgt die Löschung des Papierkorbs bei jedem Logout. Eine Wiederherstellung gelöschter Inhalte ist ausgeschlossen. Eine Haftung hierfür besteht nicht.

5. E-Mail‑Accounts, die über einen Zeitraum von mehr als 720 Tagen inaktiv bleiben, werden gelöscht. Eine Löschung kann auch umgehend bei Verstoß gegen diese AGB erfolgen.

6. Der Anbieter prüft oder überwacht gespeicherte Daten und E‑Mails grundsätzlich nicht. Eine Einsichtnahme erfolgt ausschließlich, wenn der Anbieter hierzu gesetzlich oder durch gerichtlichen Beschluss verpflichtet ist.

7. Mit Abschluss eines werbefinanzierten Accounts erklärt sich der Kunde einverstanden, systembezogene Mitteilungen an das interne firemail.de‑Postfach zu erhalten. Eine werbliche Ansprache an externe E‑Mail‑Adressen erfolgt nicht.

8. Etwaige Guthaben („Credits“), die im Rahmen von Account‑Upgrades oder SMS‑Aufladungen erworben werden, sind nicht in bar auszahlbar. Eine Verrechnung für andere Zusatzleistungen kann per E‑Mail an emailn@emailn.de beantragt werden.

III. Pflichten des Kunden

1. Der Kunde verpflichtet sich, den Dienst nicht für Spamming, Phishing, das Versenden von Viren, Trojanern oder Würmern zu missbrauchen. Er verpflichtet sich ferner, keine Handlungen vorzunehmen, die gegen geltendes deutsches Recht verstoßen.

2. Für alle über den Dienst ausgeführten Handlungen ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. Im Falle von Verstößen können relevante Daten an die zuständigen Behörden weitergeleitet werden.

3. Der Kunde hat seine Zugangsdaten (insbesondere das Passwort) vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Für Schäden, die durch unberechtigten Zugriff Dritter entstehen, haftet der Kunde, sofern ihm ein Verschulden trifft. Der Anbieter bietet zur Absicherung eine Zwei‑Faktor‑Authentifizierung an.

4. Die Nutzung des Dienstes zum Versand von Werbung, Spam‑ oder Massen‑E‑Mails („Mail‑Bomben“) ist untersagt. Bei Verstoß ist der Kunde zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.

5. Der Kunde verpflichtet sich, stets eine gültige alternative E‑Mail‑Adresse zu hinterlegen.

6. Die Kündigung des Accounts kann über das dafür vorgesehene Online‑Formular oder postalisch erfolgen. Eine Kündigung per E‑Mail ist nur möglich, sofern der Kunde seine Identität durch ein Ausweisdokument nachweist. Alternativ ist eine Kündigung per Fax zulässig.

7. Bei Verstoß gegen die vorgenannten Pflichten oder gegen diese AGB ist der Anbieter berechtigt, den Account des Kunden ohne vorherige Ankündigung zu löschen und sämtliche gespeicherten Daten unwiderruflich zu vernichten.

8. Wird der Dienst ausschließlich über POP3 oder IMAP genutzt, ist ein Login über die Web‑Oberfläche mindestens alle 90 Tage erforderlich.

9. Die Nutzung von Werbeblockern ist nicht gestattet und kann zur sofortigen Beendigung des Vertrags führen.

10. Der Kunde ist selbst für die Sicherung seiner Daten verantwortlich. Zur Sicherung von E‑Mails stellt der Anbieter eine POP3‑Schnittstelle, für Kalenderdaten das Protokoll CalDAV und für Adressbuchdaten das Protokoll CardDAV zur Verfügung.

11. Mit Bestellung eines kostenpflichtigen Zusatzpaketes verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung des auf der Bestellseite ausgewiesenen Paketpreises.

12. Der Kunde verpflichtet sich, sich mindestens einmal innerhalb von 720 Tagen einzuloggen. Erfolgt innerhalb dieser Frist kein Login, werden der Account und alle gespeicherten Daten gelöscht. Die Frist beginnt mit dem letzten Login.

13. Erfolgt nach der Registrierung innerhalb von 60 Tagen kein Login, wird der Account gelöscht und die E‑Mail‑Adresse wieder freigegeben.

IV. Schlussbestimmungen

1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.